was vom alten leben bleibt

Das Elternhaus. Ein Ort, voller Erinnerungen.

Wenn die Eltern sterben oder älter werden und ihnen Haus oder Wohnung zu groß wird, sind es oft die Kinder, die ausräumen müssen. Sie entscheiden: Was wird aus der Heimat der Eltern? Was hat noch Wert und was muss weg?

Die Sendung vom MDR/RBB erzählt Geschichten von Menschen, die sich vom Ort ihrer Kindheit verabschieden müssen, wie schwer das fällt und wie sie es schaffen, diesen Abschied zu meistern. Hier findest du den Zugang zur RBB-Mediathek.

In der Fernsehdokumentation habe ich Anne Kriesel, Gründerin vom Bohana-Netzwerk, in ihrer Trauer begleitet und meine Erfahrungen sowie Gedanken in Sequenzen eingebracht. Zudem ist ein gemeinsamer Blog-Beitrag von uns entstanden, den du hier nachlesen kannst.

Zwei Frauen stehen vor einem Haus mit roten Backsteinwänden und einer blauen Tür.

Veröffentlichung
Reportage der öffentlich-rechtlichen Sender MDR und RBB

Jahr
Jan 2021

Zwei Menschen pflanzen einen Strauch in einem Garten auf einer Wiese, mit einem Feld im Hintergrund.
Eine junge Frau sitzt auf einer Gartenbank im Freien, umgeben von Pflanzen. Auf der Bank liegen Bilder, eine Tasse mit Weihnachtsmotiven, ein schwarzer Gegenstand und eine kleine braune Plüschhundfigur. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt, Jeans, eine Armbanduhr und hat kurzes, braunes Haar.
Zwei Personen stehen vor einem großen Fenster in einem leeren Raum, der ins Freie blickt.