Supervision
In jeder beruflichen wie ehrenamtlichen Tätigkeit geht es darum, das Zusammenspiel von fachlichem Können, Bedingungen der Organisation, gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den Besonderheiten der Persönlichkeit zu bewerkstelligen. Die Betrachtung dieses Zusammenspiels und die Beziehungsgestaltung der teilnehmenden Personen zueinander, ist der Kern von Supervision.
Supervision ist eine arbeits- und berufsbezogene Beratungsform. Sie dient der Reflexion beruflicher Fragestellungen sowie Anforderungen und ist Teil der Qualitätssicherung einer Organisation. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen und Teams.
Das Ziel von Supervision ist eine intensive Bearbeitung des individuellen und gemeinsamen beruflichen Handelns. Durch Reflexion, Impulse und Rückmeldung erhöht sich die Chance auf nützliche Ideen, mehr Ausgeglichenheit und positive Veränderungen.