Ich schaffe eine Kultur, wie der Tod dem Leben angehöhrt.
lernende räume
eine begleitung auf dem weg
-
Die individuelle Begleitung bietet Ihnen einen reflektierenden und unterstützenden Raum, indem Sie Ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen tiefgründig und klar erforschen können.
Mein Arbeitsansatz ist systemisch und integriert psychologische Beratung, philosophische Praxis und kreative Achtsamkeitstechniken.
Alle Ihre Trauerthemen sind bei mir in guten Händen. Wir schaffen einen mehrdimensionalen Rahmen, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und Sie auf Ihrem Weg sowohl einfühlsam als auch zuversichtlich begleitet.
-
Sie investieren 90,-€ für Ihre Sitzung von 60 Minuten für eine Einzelberatung; und 140,-€ für eine 90-minütige Paar- bzw. Familiensitzung.
Möchten Sie über einen längeren Zeitraum begleitet werden, biete ich fünf Sitzungen/je 1h zu einem Gesamtpreis von 420,-€ inkl. MwSt. an.
Unternehmen, Institutionen, Führungskräfte, Mitarbeitende und Selbstständige zahlen für die Begleitung 130,- €/h inkl. MwSt.
-
Eine Begleitung gestaltet sich in den folgenden Schritten:
Erstkontakt per E-Mail, Telefon oder persönlich
Kostenfreies Kennenlernen am Telefon oder persönlich, Dauer ca. 15 Minuten
Unser gemeinsames Gespräch findet entweder statt in meinem Atelier am Stadtrand Dresdens oder an einem Ort, wo du dich wohl fühlst. Auf Wunsch sprechen wir auch gerne online via Zoom.
ein kurs in eigenregie
-
Digital biete ich Ihnen Lernangebote, bei denen Sie den traurigen Stoff eigenständig und flexibel bearbeiten können. Es kommen verschiedene Formate zum Einsatz, wie Texte, Bilder, Videos, Übungen und Reflexionsaufgaben. Sie können Schwerpunkte flexibel setzen und Ihren Weg selbst gestalten.
Mit Hilfe interaktiver Module lernen Sie alltagserprobte Instrumente kennen, die zum Innehalten und Erinnern einladen. Sie erhalten künstlerische und systemische Impulse, die Ihre Trauer ganzheitlich wahrnehmen und Sie mit Trost zuversichtlich stärken.
-
Meine Kurse variieren preislich je nach Thema und Dauer. Meine aktuellen Angebote sind in Arbeit, und in Kürze finden Sie sie hier…
-
Nach dem Kauf bekommen Sie von mir eine Bestätigungsmail. Dort finden Sie einen Link, mit dem Sie Ihren Account anlegen und den Kurs anschauen können.
ein workshop in verbundenheit
-
Es ist von Nöten, zu traurigen Themen aufzuklären, einander zu sensibilisieren, Erfahrungen auszutauschen und Erkenntnisse im Umgang damit zu gewinnen – sowohl vorbeugend als auch im Akutfall.
Auf Wunsch begleite ich sowohl Teams, Arbeitsgruppen als auch Institutionen und Selbstständige hierbei. Wir bearbeiten gemeinsam Fragestellungen und reflektieren rundum Trauer, Sterben, Abschied und Tod.
In allen Workshops wird Lernen als ein lebendiger Prozess gestaltet, in dem Tiefe und Ernsthaftigkeit, aber auch Leichtigkeit und Humor ihren Platz finden. Die Didaktik ist einfühlsam, bewegend und kreativ.
-
Auf Anfrage gestalte ich für Unternehmen, öffentliche Institutionen und soziale Einrichtungen Workshops rundum die Themen Trauer, Verlust und Tod.
Um einen Workshop bis zu einem ½ Tag durchzuführen, berechne ich ein Honorar in Höhe von 450,-€ inkl. MwSt. Für ½ - 1 Tag liegt der Kostenbeitrag bei 870,- € inkl. MwSt.
Bei Entfernungen von mehr als 100 km berechne ich für die Fahrtzeit und -kosten eine km-Pauschale von 0,40 €/km.
-
Das Durchführen eines Workshops gestaltet sich in den folgenden Schritten:
Erstkontakt per E-Mail, Telefon oder persönlich
Kostenfreies Kennenlernen am Telefon oder persönlich, Dauer ca. 15 Minuten
Gemeinsames Gespräch zur Konzeption und Vorbereitung der Veranstaltung
Stattfinden des Workshops im Raum Ihrer Wahl
Auswertungsgespräch und ggf. Fotoprotokoll im Anschluss
eine auszeit zum sein
-
Kreative Auszeiten finden in einer Gruppe außerhalb des Wohnumfeldes an ruhigen Orten statt. Grundsätzlich ist der Rückzug für alle geeignet, die bereit sind, sich darauf einzulassen.
Sie können die Reise gezielt nutzen, um Zeit für sich selbst zu schaffen und Kraft zu schöpfen. So kann es Ihnen gelingen, Abstand vom hektischen Alltag, von stressreichen oder belastenden Lebensumständen zu nehmen.
An einem Retreat teilzunehmen ist auch eine Möglichkeit, sich (spirituell) weiterzubilden – dabei haben Sie ausreichend Momente, Ihre etablierte Achtsamkeitspraxis auszuüben und Kreativität zu entfalten. Sie nutzen die Gelegenheit, um Ihre Gedanken sowie Emotionen zu sortieren und sich wieder auf das zu besinnen, was im Leben wirklich zählt.
-
Hier finden Sie in Kürze mehr…
-
Pro Jahr plane ich ein Retreat in der Stille, um Trauernden und Trauerbegleitenden einen Raum zum Innehalten und Austauschen zu geben.
Sobald ein Termin feststeht, finden Sie alle notwendigen Informationen hier. Unabhängig davon können Sie mich bei Interesse gern benachrichtigen, und ich setze Sie auf meine Warteliste.
Dies & das
terminvereinbarung
Ich arbeite nach vorheriger Terminvereinbarung und halte mir die Zeit frei. Ausfallende Termine lassen sich bei kurzfristigen Absagen in der Regel nicht neu vergeben. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte spätestens 3 Werktage vorher ab, damit ich die Sitzung anderweitig vergeben kann.
Kosten
Im Dschungel der vielen Beratungsangebote ist es manchmal schwierig den/die richtige Berater*in / Coach*in zu finden. Neben zwischenmenschlichen Faktoren zählt gerade im psychosozialen Bereich eine fundierte Grundausbildung mit Zertifizierung bzw. ein entsprechendes Studium. Diese Qualität spiegelt sich in unserem Honorar wieder.
Die Kosten für systemische Beratungsformate sind grundsätzlich nicht von den Krankenkassen erstattungsfähig und werden privat oder institutionell getragen. Ggf. können diese steuerlich geltend gemacht werden.
Um Beratung unabhängig von finanziellen Mitteln zu gestalten, biete ich für diejenigen mit sehr geringem Einkommen Vergünstigungen an. Sprechen Sie mich hierzu bitte persönlich an.
Qualitätssicherung
Um die Qualität meiner Arbeit weiterzuentwickeln, reflektiere und bearbeite ich mein Tun im Rahmen einer fortlaufenden Intervision bzw. Supervision und besuche regelmäßig Fort- und Weiterbildungen.
Als Mitglied gehöre ich dem Dachverband „Systemische Gesellschaft/SG“ an, der Qualitätsstandards in der Beratung und Weiterbildung sichert und nachhaltig fördert.
schweigepflicht
Ihre Daten sowie sämtliche Informationen und Inhalte der Beratungsformate werden streng vertraulich behandelt und sind für Dritte nicht zugänglich. Ich unterliege selbstverständlich der Schweigepflicht.